Zu einem Rundgang durch die Burghofbühne an der Gerhard-Malina-Straße begrüßte Intendant Mirko Schombert und Chefdisponentin Sonja Wies die Vertreter der Kreis- und Dinslakener-SPD.
Dr. Peter Paic, Fraktionsvorsitzender der SPD-Kreistagsfraktion und Simon Panke, Vorsitzender des Dinslakener SPD-Stadtverbandes lobten das Engagement, die Kreativität und Tiefe der Theaterproduktionen vor Ort.
Das facettenreiche Programm der Burghofbühne bereichere Jahr für Jahr die Theaterlandschaft der Region, so Paic und Panke.
Aber auch die Aktivitäten abseits der Bühne würdigten die Sozialdemokraten. So engagiere sich das Theater zum Beispiel in lokalen Kindertagesstätten, wo durch interaktive Workshops und Aufführungen nicht nur die Theatergrundlagen vermittelt, sondern auch wichtige soziale Fähigkeiten gefördert würden. Diese Aktivitäten schafften in den Augen der SPD eine wichtige erste Verbindung zwischen dem Theater und der jüngsten Generation, bereicherten ihre Bildung und fördern ihre Kreativität.
„Die Burghofbühne Dinslaken bietet über Theateraufführungen hinaus, einen wichtigen Raum für kulturelle Bildung und soziale Integration“, so Dr. Peter Paic, Vorsitzender der Kreistagsfraktion. Der Kreis Wesel könne sich glücklich schätzen, die Burghofbühne zu haben – und vor allem darüber, dass die Institution im Jahr 2015 vor der drohenden Schließung bewahrt werden konnte.
Das Theater ist zwar mit 34 festangestellten Beschäftigten das kleinste und zugleich das „eigenständigste“ der vier Landestheater in Nordrhein-Westfalen, da es ein knappes Drittel seines Etats selbst erwirtschaftet. Neben den Dinslakener Spielstätten Kathrin-Türks-Halle und Burghofbühne bespielt das Ensemble Bühnen in über 120 Gemeinden in ganz Nordrhein-Westfalen.
„Die Burghofbühne ist ein fester Bestandteil des kulturellen Lebens in Dinslaken, im Kreis Wesel und in ganz Nordrhein-Westfalen. Ihre Bedeutung kann gar nicht groß genug eingeschätzt werden“, Simon Panke, SPD-Stadtverbandsvorsitzender. Es sei daher in der Dinslakener und Kreis Weseler Kommunalpolitik wichtig, immer im engen Austausch mit der Burghofbühne zu bleiben und ihre Interessen im Auge zu haben.